Hoch über den Dächern von Pöttmes ist die Welt noch in Ordnung. Hier bringt der Klapperstorch noch Kinder zur Welt – wenn auch nur seine eigenen.
Auf dem Torturm in Pöttmes hat die Aufzucht von Jungstörchen Tradition. 2014 wurdenhier vier Weißstörche flügge. Über Jahrzehnte stellte das Brutvorkommen in Pöttmes das einzige im Wittelsbacher Land dar. Mittlerweile gibt es erfreulicherweise drei weitere Brutpaare - in Dasing, in Aichach und neuerdings auch in Grimolzhausen, wo man ein halbes Jahrhundert lang vergeblich auf den Storch gewartet hatte.
Rückkehr zum Horst
Anfang April kommen die Störche aus ihren Winterquartieren zurück. Der Standort für den Horst wird so gewählt, dass sich in zwei bis vier Kilometer Umkreis möglichst optimale Nahrungsgründe konzentrieren. Das heißt beim Storch: offene, feuchte und störungsarme Niederungen mit extensiv genutztem Grünland und Gewässern. Das Donaumoos bei Pöttmes ist hier eine der wenigen Landschaften Süddeutschlands, die diesem Ideal noch ansatzweise entspricht.
Von beringten Störchen der Region wissen wir, dass nicht mehr alle ihr angestammtes Winterquartier in Afrika beziehen, sondern in Südfrankreich und Spanien bleiben. So sparen sie sich den gefahrvollen und kräftezehrenden Weiterflug.
Alle Schnäbel voll zu tun
Einen Monat lang brüten beide Partner abwechselnd, bevor die Jungvögel schlüpfen. Spätestens dann haben die Storcheneltern alle Schnäbel voll zu tun, um auf ihren Jagdausflügen im nahen Donaumoos Insekten, Würmer, Frösche, Mäuse und Fische zu erbeuten und den stets hungrigen Nachwuchs bis zum Ende des Storchensommers reisetauglich zu päppeln. Nach zwei Monaten endet die Nestlingszeit. Schon ab Anfang August gehen die Jungstörche mit ihren Eltern gemeinsam auf Jagd, um nur wenige Wochen später ihre erste große Reise gen Süden anzutreten.
Wieder im Aufwind
Der in Bayern brütende Bestand des Weißstorches war durch die Trockenlegung von Feuchtgebieten und die Umwandlung von Wiesen in Ackerland zwischenzeitlich dramatisch zurück gegangen. Unterstützt durch Hilfsmaßnahmen wie die Anlage von Nahrungsbiotopen gelang dem großen Vogel in den vergangenen ein, zwei Jahrzehnten ein Comeback. Um auch weiterhin Störche über unseren Dächern aufwachsen zu sehen, ist es wichtig, das Donaumoos in seiner Funktion als Nahrungsgebiet zu erhalten und zu verbessern.